Stadtgespräch

Kultur, Stadtgespräch ,

HEIMATWELT BIELEFELD

Was bedeutet eigentlich „Heimat“ in einer Stadt, in der Menschen mit kulturellen Wurzeln zu über 150 verschiedenen Orten auf der ganzen Welt leben? In der rund 40 Prozent der Menschen einen direkten oder indirekten Migrationshintergrund haben? Antworten darauf sucht ein neues Kulturprojekt des Welthaus Bielefeld.

Stadtgespräch ,

DIVERSITÄT BEREICHERT

Gleich zu Beginn des Gesprächs räumt Christiane Telles-Esseling mit einem Vorurteil auf. „Manche meinen, das IBZ sei nur ein Ort für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, das stimmt nicht“, unterstreicht die Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Es ist ein Begegnungszentrum, wo alle mit- und voneinander lernen. Ein Ort der Vielfalt und Weltoffenheit, an dem alle politisch und kulturell Interessierten willkommen sind.“

Stadtgespräch , ,

Menschen mit Missionen

Wenn sie aufzählt, mit welchen Traumata manche Geflüchtete zu kämpfen haben, klingt Franziska Fritz betont sachlich. Die Sozialarbeiterin bewegt sich in keinem alltäglichen Arbeitsumfeld.

Stadtgespräch, Wissen , ,

BIELEFELD IST HEIMAT

Bielefeld ist bunt, geprägt von Zuwanderung und Vielfalt. Doch Integration passiert nicht einfach so.

Stadtgespräch ,

BLICK ZURÜCK NACH VORN

Der Weg war weit. Nach 11 Jahren spielt Arminia Bielefeld wieder in der 1. Liga. „Endlich!“, mag der Fan ausrufen.