Information & Unterhaltung

Das Fest bietet ein breitgefächertes kulturelles, musikalisches und künstlerisches Programm, das sowohl ernsthafte Themen (wie Menschenrechtsthemen und Schulpartnerschaften) als auch unterhaltsame und interaktive Elemente (Live-Musik, Filmvorführungen und Kinderprogramme) umfasst. Es steht allen Interessierten kostenfrei offen, wobei der Schwerpunkt auf Solidarität, kulturellem Austausch und gemeinschaftlichem Erleben liegt.

Alle Beteiligten – ob als Helfer*innen oder Musiker*innen – engagieren sich aus Solidarität. Dieses Prinzip bildet das Herzstück des Festes. Das Engagement der Beteiligten, die freiwillig auf eine finanzielle Entschädigung verzichten, betont die ideellen Werte und den Gemeinschaftsgeist der Veranstaltung. So wird das Fest zu einem Ausdruck von gelebter Solidarität, in dem der gemeinsame Einsatz und das Miteinander im Vordergrund stehen – weit entfernt von kommerziellen Zielsetzungen.

Programm:

14:30 h Einführung in die Arbeit der Stiftung gemeinsam-solidarisch

Live-Musik

14:00 h Wozachor Bielefeld

15:45 h Beija Flor – Musik, die nach Brasilien entführt

18:00 h Bandabarros – Latin Tranquilo

19:00 h Kitty the Knife – wilde Tanzmusik mit Melancholie im Blut.

Filmvorführungen:

15:00 h Seabird – Das zivile Auge

Dauer 20 Minuten, anschließend Gesprächsmöglichkeit mit Sea Watch Mitarbeitenden

16:30 h 40 Jahre Schulpartnerschaft mit Nkululeko

Anschließend Gesprächsmöglichkeit mit dem Nkuluko Förderverein

17:00 h Außergewöhnliche Versteigerung mit dem Auktionator Christian Presch

Neben Gebrauchsgegenständen und vor allem afrikanischem Kunsthandwerk werden ganz besondere, außergewöhnliche Gutscheine versteigert, z. B. ein Wohnzimmerkonzert zu Hause mit Andreas Kaling & Andreas Gummersbach, ein TaKeTiNa-Workshop mit Erhard Lütkebohle, eine indische ayurvedische Massage von Anjana, eine Vorlesestunde zu Hause mit Christine Ruiz, ein Tanzkurs für zwei Personen in der Tanzschmiede Deppermann.

Ab 14:00 h Kinderprogramm

Aktionen von Spielen mit Kindern e.V., Norbert der Einlöffelpirat und Märchenerzähler Kouamé Akpetou

Ab 14:00 h Gespräche und Informationen an den Ständen der Projektpartner*innen

Ärzte ohne Grenzen, AK Asyl, Bielefeld Decolonize, FrauenFilmTage, hier&da Flohmarkt, medico international, Nkululeko Schulpartnerschaft, Pro Asyl, Sea Watch, Welthaus Bielefeld, Weltwärts – Süd-Nord Austausch

Essen & Trinken

Es gibt ein reichhaltiges Angebot von köstlichen Speisen, zubereitet von Emilio’s biologischer Küche, von Just for Pfann und der weltwärts süd-nord Gruppe

weitere Informationen: www.gemeinsam-solidarisch.eu

  • 11. Mai 2025
  • im und am ALARMTHEATER sowie in der Falkenkita Turnhalle
  • 14-20 Uhr
  • Eintritt frei, Spenden erwünscht