Vortrag und Konzert mit Lucian Plessner

Die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld lädt zu einem besonderen Abend mit dem international renommierten Gitarristen Lucian Plessner. Unter dem Titel „Was ist jüdische Musik?“ geht Plessner zunächst in einem einleitenden Vortrag dieser Frage nach und beleuchtet die Vielfalt jüdischer Musiktraditionen. Im anschließenden Konzert interpretiert er Werke jüdischer Komponisten aus rund tausend Jahren – Musik sephardischer und aschkenasischer Herkunft, die den Beitrag jüdischer Kultur zur Weltmusik und Hochkultur eindrucksvoll hörbar macht. Nach dem Vortrag und Konzert steht Lucian Plessner für Fragen und ein persönliches Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung – eine seltene Gelegenheit, mit einem international geschätzten Künstler über Geschichte, Klang und Bedeutung jüdischer Musik ins Gespräch zu kommen.

Kurzvita: Lucian Plessner lebte nach seinem Studium fünf Jahre in Spanien und wurde dort von einer Konzertagentur als erster ausländische Konzertgitarrist zu einer Tournee eingeladen. Leonard Bernstein wurde auf ihn aufmerksam und regte ihn an seine Musik für die Gitarre zu bearbeiten. Mit diesem Programm gastierte Lucian Plessner weltweit von Hongkong bis nach San Francisco. Er erarbeitete sein spanisches Konzertrepertoire mit der Pianistin Alicia de Larrocha, gab ein Konzert für Yehudi Menuhin und gastierte mehrfach mit Klaus Maria Brandauer. Mit dem Indianapolis Chamber Orchestra führe er zum Leonard Bernstein Jubiläumsjahr 2018/19 seine Bearbeitung Suite from West Side Story auf, die auf Anregung des Leonard Bernstein Office NYC entstand.

  • 16. November 2025
  • Synagoge Beit Tikwa
  • 17:00 Uhr
  • Eintritt frei, Spenden erwünscht; bitte beachten Sie die Sicherheitskontrollen und verzichten Sie auf große Taschen.