
Abschiedskonzert des Generalmusikdirektors Alexander Kalajdzic
»Kinder, schafft Neues!« ließ Richard Wagner 1852 verlauten, und auch wenn die Musik Mitteleuropas seitdem viele weitere Facetten dazugewonnen hat, hat dieser Satz für alle Kunstschaffenden etwas von einer »Initialzündung«. Das zweite Festival für Neue Musik bespielt die Rudolf-Oetker-Halle, deren Türen und Tore sich im Sommer auf allen Ebenen weit öffnen – vom Orchesterkonzert mit den Bielefelder Philharmonikern über Kammerformate bis hin zu intimen Soloformaten. Gleich zwei Tage widmen sich die Bielefelder Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Alexander Kalajdzic, der mit dem Abschlusskonzert des Festivals am Sonntag 29.06.25 zugleich sein Abschiedskonzert nach 15 Jahren in Bielefeld begeht, den vielfältigen Facetten zeitgenössischer Musik.
Auf dem Programm finden sich unter anderem so unterschiedliche Komponist*innen-Persönlichkeiten wie die jüngst verstorbene Klangmetaphysikerin Sofia Gubaidulina, Componist in Residence und Mitglied des Bielefelder Studios Zara Ali, Salvatore Sciarrino, dessen Werk auf eine veränderte Form des Hörens und der Wahrnehmung abzieht, sowie der finnischen Komponistin Kaija Saariaho mit seinen sphärischen Klangwelten. Als Solistin ist die Geigerin Carolin Widmann dabei, die sich in ihrem Schaffen nicht nur den großen Violinkonzerten widmet, sondern immer wieder auch einen Grenzen überschreitenden Blick auf die Kunst wirft. Zu erleben sind dabei selbstverständlich auch Mitglieder des Musiktheaterensembles in unterschiedlichen Formaten.
Alexander Kalajdzics zu Ende gehende Tätigkeit als Generalmusikdirektor wird mit einem eigenen Gesprächsformat am Sonntagvormittag gewürdigt. Mit Werken von: Zara Ali, Sofia Gubaidulina, Salvatore Sciarrino, Arvo Pärt, Wolfgang Rihm, Kaija Saariaho, Iannis Xenakis u.a.
- 28. Juni 2025
- Rudolf-Oetker-Halle
- 19:00 Uhr
- 29. Juni 2025
- Rudolf-Oetker-Halle
- 11 Uhr (Gesprächsrunde), 15 Uhr (Kammerkonzert), 18 Uhr (Abschlusskonzert)