Zwischen Jahnplatz und Kesselbrink entsteht ein Viertel, das mehr ist als „nur“ ein Ort. Hier kommen Menschen zusammen – in Cafés, Restaurants, Coworking- Spaces und kleinen Läden. Ein pulsierendes Quartier, das inspiriert: mit spannender Kultur, guter Küche und Raum für Begegnung und vielfältigen Angeboten und einer Atmosphäre, die zum Bleiben einlädt. Ideal für alle, die Neues entdecken und gemeinsam genießen wollen.

„Unsere Vision war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur Raum für Wohnen und Arbeiten bietet, sondern auch neue Ideen und Gemeinschaft fördert.“
Marcus Scharpenberg, Geschäftsführer GENO Immobilien

Seit über 10 Jahren arbeiten die Volksbank in Ostwestfalen und die GENO Immobilien daran, die Wilhelmstraße und den Kesselbrink in ein lebendiges Quartier zu verwandeln. Die Projektentwickler gestalten die Stadt und übernehmen Verantwortung für diese Region. Das jüngste Highlight dieser Entwicklung ist WilhelmEins. Das markante Eckgebäude an der Wilhelmstraße 1 bildet das Tor zur Wilhelmstraße in Richtung Kesselbrink. Seit den 1950er-Jahren ist das Gebäude fester Bestandteil der Stadt. Und es wird nicht „nur“ umfassend saniert, sondern auch um drei Etagen aufgestockt. Am Ende wird es 25 Meter hoch in den Bielefelder Himmel ragen. WilhelmEins verbindet urbanes Leben und modernes Arbeiten unter einem Dach: Mit zwei großzügigen Ladenflächen im Erdgeschoss und darüber bieten sieben flexibel gestaltbare Büroeinheiten Raum für Unternehmen, Kanzleien, Arztpraxen oder kreative Start-ups. Zugewandt zur Wilhelmstraße in den oberen Etagen entstehen neun hochwertige Wohnungen – ideal für alle, die mitten in der Stadt leben möchten. „Unsere Vision war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur Raum für Wohnen und Arbeiten bietet, sondern auch neue Ideen und Gemeinschaft fördert“, erklärt Marcus Scharpenberg, Geschäftsführer der Geno Immobilien, Tochtergesellschaft der Volksbank in Ostwestfalen, die für die Vermarktung verantwortlich ist.

Wissenswerkstadt

ZUKUNFTSFÄHIG GEPLANT

WilhelmEins bildet einen Baustein im Mosaik einer langfristigen Quartiersentwicklung. Seit mehreren Jahren gestalten die Volksbank und GENO Immobilien gemeinsam ein modernes Viertel mit Charakter – mit Fokus auf energieeffiziente Technik, ressourcenschonende Materialien und durchdachte Nutzungskonzepte, bei denen der Mensch und das Leben im Mittelpunkt stehen. Den Anfang machte die umfassende Sanierung der Volksbank-Zentrale am Kesselbrink – ein klares Bekenntnis zum Standort. Es folgten die Gebäude Wilhelmstraße 9 und 9a. Heute entsteht an dieser Stelle eine neue Mischung aus Gewerbe und Wohnen. Ein ganz besonderes Projekt ist sicherlich die Wissenswerkstadt im ehemaligen Bibliotheksgebäude. Ein cooler Ort mit hoher Aufenthaltsqualität für Groß und Klein.

Kurz: Für alle Bielefelderinnen und Bielefelder, die Neues (kennen-)lernen möchten. Das bundesweit wohl einzigartige Konzept zu Bildung, Austausch und Begegnung wurde gemeinsam mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld entwickelt und im September 2024 der Öffentlichkeit übergeben. In der Wissenswerkstadt hat auch die Tourist-Info ein neues Zuhause gefunden. Die Anlaufstelle für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Kulinarisch verwöhnt an diesem Ort das Takumi Ramen. Wissbegierige, Familien, für Groß und Klein.

Volksbank-Lobby

KUNST & KULTUR FÜR ALLE
Seit der (Wieder-)Eröffnung der Volksbank- Zentrale am Kesselbrink mit einem großen Fest für die ganze Familie wird eines noch deutlicher: Die Genossenschaftsbank ist für die Menschen da. Das wird spür- und sichtbar mit der Volksbank-Lobby samt kreativem Gastronomie-Konzept „Frische Mische“. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen und spannende Events gilt es in der lichtdurchfluteten Eingangshalle im Erdgeschoss zu entdecken. Von regionalen Künstler*innen bis hin zu thematischen Foto- oder Design-Ausstellungen: Das Spektrum ist bewusst vielfältig. Die Volksbank versteht sich nicht nur als Gastgeberin, sondern auch als Förderin von Kultur vor Ort. Die sorgfältig kuratierten Ausstellungen inspirieren und bieten neue Perspektiven auf Bielefeld, die Region oder aktuelle gesellschaftliche Themen. Und das Beste: Man kann einfach hereinschauen – ganz ohne Anmeldung oder Dresscode. Abgesehen von einigen wenigen Abendveranstaltungen, wie Konzerten, ist der Eintritt kostenfrei. Und wer auf der Suche nach schönen Dingen oder einem besonderen Geschenk ist, der wird wahrscheinlich im „Showroom“ fündig. Hier zeigt die Volksbank-Lobby echte Lieblingsstücke – gemacht von Künstler*innen und Startups aus Bielefeld und Ostwestfalen. Alles mit sehr viel Liebe und Herzblut kreiert. Dazu gehören etwa upgecycelte Stadionschalen, handgemachte Siebdrucke, Omas Porzellan und vieles mehr. In der Volksbank-Lobby kann man übrigens auch mit anderen netzwerken und einen abwechslungsreichen Platz zum Arbeiten nutzen. Freies WLAN inklusive. Ganz klar: Die Volksbank-Lobby bringt frischen Schwung ins Viertel – ein inspirierender Treffpunkt, an dem Kunst, Begegnung und urbanes Leben ganz selbstverständlich zusammenfinden. So entsteht ein weiterer Ort lebendiger Stadtkultur mitten in Bielefeld.

Frische Mische

HIER SCHMECKT‘S
Kunst und Arbeiten. Wo bleibt der Genuss? Den gibt es auch, sogar im selben Gebäude. „Frische Mische – die Speiselobby“ bietet regionale Köstlichkeiten und nachhaltige Kulinarik. Frische Bowls, die man sich selbst nach Herzenslust zusammenstellen kann, belegte Brote – natürlich hausgemacht – und wechselnde Tagesgerichte stehen auf der Speisekarte. Dazu ein Lächeln an der Theke. Ob zum Mitnehmen oder zum Bleiben – man isst unkompliziert und lecker.

Heins Speist

Apropos Arbeiten & Essen: Bielefelds neue Mitte hat am Kesselbrink etwas ganz Besonderes in petto. Wo einst das Telekom- Hochhaus ein eher graues Dasein fristete, hat das Unternehmen Goldbeck aus dem ehemaligen Betonkoloss einen Ort mit Charakter und Zukunft geschaffen: das H1. 18 Stockwerke und 76 Meter ragt er in den Himmel und ist damit das höchste Gebäude Bielefelds und über die Stadt hinaus eine echte Landmarke. Innovative Architektur trifft auf kluge Nutzungskonzepte – und mittendrin: Heins, der sich selbst als wohl charmantesten Gastgeber der Stadt beschreibt. „Heins arbeitet“: ein Coworking-Space mit offenem Grundriss, Besprechungsräumen und Schreibtischen, die man flexibel nutzen kann. Und auch an einen Raum speziell für Podcast-Aufnahmen wurde gedacht. Die Idee dahinter: Funktional, aber auf jeden Fall mit Wohlfühlfaktor. Begegnung, Austausch und kurze Wege zum Kaffee treffen hier auf Retro-Charme, Flohmarktfund und Designerstück. Manche mieten sich tageweise ein, andere dauerhaft. Das Modell ist für all jene interessant, die zentral in der Stadt arbeiten möchten oder einfach mal einen Tapetenwechsel für kreative Ideen brauchen. Ob Flex Desk für Freiheitsliebende oder private Stube – so sieht zeitgemäßes Arbeiten aus. Dazu gibt`s gleich nebenan die passende Kulinarik. Bei „Heins speist“ kommt bodenständiger Genuss mit einem modernen Twist auf den Teller. Inspiriert von Omas Rezeptbuch – aber neu gedacht, nachhaltig gekocht, mit Zutaten aus der Region und je nach Saison. Ob herzhaftes Frühstück, ein kreativer Mittagstisch oder ein entspanntes Abendessen – jedes Gericht ist ein Gaumenschmeichler. Hier wird westfälische Küche liebevoll neu interpretiert, ergänzt durch kulinarische Entdeckungen aus aller Welt. In gemütlicher und inspirierender Atmosphäre, mitten im Quartier, wird gemeinsam gegessen, gelacht und das Leben gefeiert. Für den schnellen Happen, den langen Abend mit Freunden oder die Pause zwischen zwei Terminen: Bei „Heins speist“ ist man immer richtig. Daneben gibt es im Quartier weitere spannende Gastronomien. French Tacos, Bowls, Baguettes bietet zum Beispiel Bielefelds Streetfood-Spot „Rachids Kitchen“. Oder lecker speisen im inklusiven Bistro „Keimzeit“ im „Grünen Würfel“. Und wer nicht nur wissenshungrig ist, sondern ganz realen Appetit hat, der findet im „Takumi Ramen“ herausragende japanische Küche. Das Schöne am neuen Quartier ist: Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Und wer auf der Suche nach einer ganz besonderen Event-Location ist, fährt in den 17. Stock des H1. „Heins trifft“ bietet einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die ganze Stadt sowie das ostwestfälische Umland – für alle Meetings, Tagungen und Konferenzen mit guter Laune und Panoramablick.Ganz klar, hier ist Bielefelds neue Mitte. ✔