Wie entwickelt sich die Innenstadt?

Bürgerinnen und Bürger können sich mit Hilfe eines Beteiligungs-Kits in die Entwicklung der Innenstadt einbringen. Dabei handelt es sich um einen Baukasten für eine selbstorganisierte Gruppenarbeit. Das Kit besteht aus vier Leveln, die sich alle mit der Innenstadt und ihrer Zukunft beschäftigen.

Persönliche Karte der Innenstadt gestalten

Zukunftsthesen: Wohin geht die Reise?

Zukunftsprojekte für die Innenstadt: Wie und wo soll sich die Innenstadt verändern?

Bielefelds Innenstadt 2032: Warum kommen die Menschen in zehn Jahren in die Innenstadt?

Johanne Struck mit einem Beteiligungs-Kit.

Die Level haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und dauern unterschiedlich lange. Für die Bearbeitung sollten ca. 1,5 Stunden eingeplant werden. Ein Kit ist für eine Kleingruppe von maximal fünf Personen gedacht. Wer ein Kit haben möchte schickt bis zum 31. Mai 2022 eine Mail an Johanne.Struck@bielefeld.de mit Angabe der Post-Adresse. Bis zum 10. Juni kann das Kit in einem vorfrankierten Umschlag zurückgeschickt werden (Presseamt/Statistikstelle

33597 Bielefeld). Das Planungsbüro Urbanista wertet anschließend alle eingegangen Rücksendungen aus.

Zum Hintergrund

Das Kit ist ein weiteres Beteiligungsformat im Zusammenhang der strategischen Ausrichtung der Bielefelder Innenstadt. Im Oktober 2021 wurde das Planungsbüro Urbanista aus Hamburg beauftragt, planerische Grundlagen für die City zu erarbeiten. Das Planungsbüro erarbeitet ein Konzept für die strategische Ausrichtung der Bielefelder Innenstadt, das einige Fragen beantworten soll: Welche Funktionen und Nutzungen werden die Innenstadt in Zukunft prägen? Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus Sicht ihrer Nutzerinnen und Nutzer aus? Für welche Qualitäten und Atmosphären könnte die Bielefelder City in Zukunft stehen? Das Konzept dient als Grundlage für die Maßnahmen des City-Managements und für die Akquirierung von Fördermitteln. Der Innenstadtcheck wurde erfolgreich abgeschlossen und dient als Wissensbasis des Prozesses. Verschiedene Beteiligungsformate werden angeboten und generieren wertvollen Input für das Gesamtkonzept. So fanden Ende März Stadtspaziergänge zu den Themen „Potenzialorte“ und „konsumfreier Aufenthalt“ statt. Weitere Spaziergänge sind nach den Sommerferien geplant.