Bethel-Bahn erstrahlt mit neuen Motiven
Die Straßenbahn mit Veit Mettes Fotografien aus Bethel prägt seit 1999 das Stadtbild von Bielefeld. Jetzt hat die bundesweit einzigartige mobile Ausstellung eine Auffrischung erhalten: Der Doppelzug des Verkehrsunternehmens moBiel wurde ganzseitig mit aktuellen Aufnahmen von Veit Mette neugestaltet. Der Fotograf war mit seiner Kamera in Bethel unterwegs – und hat auch dieses Mal besondere Menschen und bewegende Momente eingefangen.

Bei der Präsentation der neuen Bahn auf den Schienen vor der Bielefelder Kunsthalle dankte Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen, den Menschen, die sich von Veit Mette fotografieren ließen und nun auf den Zügen sichtbar sind. „Mein Dank gilt außerdem moBiel, die uns die Flächen weiterhin zur Verfügung stellt“, betonte Pastor Pohl. Martin Uekmann, Geschäftsführer von moBiel und den Stadtwerken Bielefeld, sagte, die Bethel-Bahn sei weit mehr als ein Verkehrsmittel: „Sie symbolisiert die Vielfalt und das Miteinander in Bielefeld. Es freut mich, dass Menschen aus Bethel jeden Tag sicher und barrierefrei mit der Stadtbahn unterwegs sind. Das ist für mich gelebte Teilhabe und ein starkes Zeichen für Inklusion in unserer Stadt.“

Für die Neuauflage des Projektes gibt es zwei Gründe. Erstens waren nach mehr als einem Vierteljahrhundert bei Wind und Wetter auf Bielefelds Schienen und unzähligen Reinigungen in der Waschanlage die Fotografien auf der Bethel-Bahn ausgeblichen. Zweitens spiegelt der 1999 für die Züge verwendete Slogan „Drinnen, das ist wie draußen, nur anders“ nicht mehr die Wirklichkeit wider, da sich Bethel von einer Anstalt zu einer inklusiven Stiftung mit Angeboten überall im Land gewandelt hat. Gleichberechtigte Teilhabe bedeutet, dass Menschen unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion, Geschlecht oder anderen Merkmalen als Teil einer Gesellschaft betrachtet werden.
Die bekannten Motive und der alte Slogan sind als Spiegel ihrer Zeit weiterhin auf einer Seite der Bethel-Bahn in neuem Glanz zu sehen. Die Jahreszahl 1999 wurde hinzugefügt, um den zeitlichen Kontext des preisgekrönten Fotokunstwerkes zu verdeutlichen. Die mobile Ausstellung gewann vor 25 Jahren den „Verkehrsmittelpreis“ beim deutschen Plakat-Grand-Prix. Die andere Seite der Straßenbahn zieren nun Veit Mettes neue Fotos vom aktuellen inklusiven Bethel. Das dazugehörige Motto lautet folgerichtig „Kein Drinnen, kein Draußen – einfach anders“. Auf dieser Seite der Bethel-Bahn ist auch die Jahreszahl 2025 zu sehen. Veit Mette hat unter anderem in der Förderschule Mamre-Patmos-Schule, im Kinder- und Jugendhospiz sowie in der Universitätsklinik für Epileptologie im Krankenhaus Mara fotografiert. „Die Bethel-Bahn ist mein Markenzeichen. Sie ist das, was viele Menschen mit mir verbinden“, sagte Veit Mette. „Und für Bielefeld ist sie einfach eine ganz tolle Sache.“