Ausstellung im Kunstraum Elsa

Ausstellung der Künstlerin Atiye Noreen Lax im Kunstraum Elsa (Foto: Atiye Noreen Lax)

Die Projektgalerie Elsa stellt mit dem Alleinerziehenden*-Stipendium der Bielefelder Künstlerin Atiye Noreen Lax ihre Galerieräume für die Arbeit und Präsentation aktueller Werke zur Verfügung. Das Stipendium wird zum vierten Mal vergeben und von Laura Rehme, Kunsthalle Bielefeld und Katharina Bosse, HSBI, juriert. Eröffnet wird die Ausstellung im Kunstraum Elsa am 22.11. um 17:30 Uhr mit einem Konzert von Zainab Lax und einem Künstlerinnengespräch zwischen Atiye Noreen Lax und Laura Rehme.

Atiye Noreen Lax, die an der HBK Braunschweig studiert hat, beschäftigt sich in vielen ihrer Arbeiten mit den Zwischenbereichen von kultureller Zugehörigkeit. Dabei verwendet sie dokumentarische, poetische und musikalische Mittel. In der aktuellen Ausstellung ist ihr Kurzfilm „Haymat“ zu sehen, der auf einer Reise nach Anatolien basiert, dem Land ihrer Vorfahren. Während ihrer Reise hat sich die Künstlerin mit unterschiedlichen Fragestellungen auseinandergesetzt: Wie unterscheidet sich ihr Unterwegssein von dem der Tourist:innen? Welche Rolle spielt sie im Bezugssystem von Traditionen, die bewahrt, aber auch als Ware zur Schau gestellt werden? Wie bedient ihr Werk in Deutschland das Bild des Exotismus?

Im zweiten Raum sind Zeichnungen zu Geburt und Tod zu sehen. Das Thema greift aktuelle Diskussionen von Art und Care auf. Die Finissage am 7.12. um 18 Uhr beschließt die Ausstellung mit einem Konzert des „Taaw Ensemble“, das für experimentelle Musik entlang der Seidenstraße mit kurdischen und persischen Lyrics steht.

Foto: Atiye Noreen Lax
  • 22. November 2024
  • Kunstraum Elsa
  • 17:30 Uhr
  • Konzert von Zainab Lax - Harfenmusik mit live Looper und Künstlerinnengespräch mit Atiye Noreen Lax und Laura Rehme
  • 28. November 2024
  • Kunstraum Elsa
  • 17 Uhr
  • öffentliche Führung mit der Künstlerin
  • 7. Dezember 2024
  • Kunstraum Elsa
  • 18 Uhr
  • Finissage mit Konzert des „Taaw Ensemble“, experimentelle Musik entlang der Seidenstraße mit kurdischen und persischen Lyrics