Ein bisschen malen und musizieren im privaten Salon. Um die Wende zum 19. Jahrhundert herum durchaus üblich für Damen aus adligen Kreisen. „Aber mit diesen Hobbymalerinnen wollte Jacoba van Heemskerck nicht in Verbindung gebracht werden“, unterstreicht Dr. Henrike Mund. „Sie hat als eine der ersten Frauen an der königlichen Akademie der bildenden Künste in Den Haag studiert, wusste früh, dass sie die Kunst zum Beruf machen wollte und ist fokussiert ihren Weg gegangen.“
Kultur, Lifestyle Ausprobiert, Digitale Welt
Die digitale Welt öffnet neue Türen. Viele Akteur*innen haben neue digitale Formate entwickelt und Netzwerke geknüpft. Wir sind virtuell durch die Kunsthalle spaziert und haben uns – der eigenen Fitness zuliebe – auf die Yoga-Matte gelegt.
Kinder, Kultur, Neuigkeiten, Stadtleben Theater Bielefeld, Weihnachtsmärchen
Der erste Live-Stream des Weihnachtsmärchens war ein riesiger Erfolg. Pünktlich zum Fest gibt es jetzt noch eine Bescherung.