Alles ist erleuchtet
Glühweinstände, Lebkuchen, Kunsthandwerk, Kinderkarussells und die große Weihnachtspyramide: Bis zum 30. Dezember wird der Bielefelder Weihnachtsmarkt der City wieder festlichen Glanz verleihen und Menschen aus der Region ins Stadtzentrum locken. Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am 24. November 2025 von der neuen Oberbürgermeisterin Dr. Christiana Bauer.

Für viele ist es die schönste Zeit im Jahr, wenn endlich wieder Weihnachtsmusik erklingt, geschmückte Tannenbäume leuchten und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht. Zu erleben ist dies alles auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt, der zu den größten in Nordrhein-Westfalen zählt. In mehr als 110 liebevoll dekorierten Häuschen gibt es ein breites Angebot an Kunsthandwerk und winterlichen Leckereien zu entdecken, und nostalgische Karussells bringen Kinderaugen zum Leuchten. Auch in diesem Jahr wird wieder für jeden etwas dabei sein – zwischen dem stimmungsvollen Alten Markt im Herzen der Altstadt, dem rustikalen „Haus vom Nikolaus“ im Altstädter Kirchpark, dem charmanten Hüttendorf auf dem Jahnplatz mit der größten Weihnachtspyramide Nordrhein-Westfalens, den beliebten Glühweinständen in der Bahnhofstraße und dem geselligen Eisstockschießen auf dem Klosterplatz.
Der Alte Markt, Bielefelds gute Stube, hat sich mit stimmungsvollen Hütten und edlem Lichterglanz herausgeputzt. Vor der historischen Kulisse prächtig restaurierter Patrizierhäuser ist die Atmosphäre besonders festlich. An den Verkaufsständen gibt es Glühwein, Grünkohl, Kunsthandwerk und vieles mehr.

Am Montag, 24. November 2025, um 17.30 Uhr, wird erstmals Dr. Christiana Bauer den Weihnachtsmarkt vom Balkon des Theaters am Alten Markt feierlich eröffnen. Begleitet wird die neue Oberbürgermeisterin von Ensemblemitgliedern des Theaters Bielefeld. Weihnachtliche Musik und Lebkuchenherzen für die kleinen Gäste runden die Veranstaltung ab.
Im Altstädter Kirchpark sorgt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle für wohlige Winterurlaubs-Atmosphäre. Immer dienstags, um 18 Uhr, schaut hier der Nikolaus höchstselbst vorbei und erfreut brave und weniger brave Kinder, genauso wie das nostalgische Riesenrad, das wie in den Vorjahren neben dem Leineweber-Denkmal zu finden ist.
An der Bahnhof- und Stresemannstraße bieten zahlreiche Stände außergewöhnliche Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten an. Hier in der Fußgängerzone zwischen Jahnplatz und Hauptbahnhof finden sich auch die beiden „Pop-up-Hütten“ mit wöchentlich wechselnden Kunsthandwerksangeboten. Infos zu dem wechselnden Angebot gibt es online.
Ein stimmungsvolles Hüttendorf, bei dem hochwertige natürliche Materialien den Ton angeben, umrahmt den zentralen Jahnplatz. In der Mitte thront das unumstrittene Highlight des Bielefelder Weihnachtsmarktes: die rund 23 Meter hohe Weihnachtspyramide, die mit Glühwein und anderen Heißgetränken lockt und deren obere Etage als Veranstaltungsraum gemietet werden kann.
Auch in diesem Jahr lädt der Klosterplatz wieder zum Eisstockschießen ein. Die Curling-Bahnen aus synthetischem Eis können ab sofort gebucht werden. Auch viele weitere gastronomische Angebote sind Grund genug für einen Besuch des charmanten Klosterplatzes.
An der Niedernstraße verschmelzen Shopping und Weihnachtsmarkt zur reinen Vorfreude aufs Fest. Hier, im Herzen der Altstadt, nach dem gemütlichen Einkaufsbummel bei Bratwurst und Glühbier, beobachtet man, wie die Kinder auf dem Karussell ihre Runden drehen und fühlt sich selbst in Kindertage zurückversetzt.
Nur wenige Schritte von den vielen hübschen Ständen an der Obernstraße entfernt, sorgen Weihnachtdekoration und Lichterketten für festliche Atmosphäre auf dem Bunnemannplatz. „Krauses Almhütte“ verspricht hier wohlige Wärme, weißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Vom 11. bis 13. Dezember verwandelt sich der Süsterplatz in ein Weihnachtswunderland mit viel Musik und gemütlichem Flair. Veranstaltet von Radio Bielefeld und den Lions-Clubs Bielefeld und Leineweber, wird der Reinerlös dieses „Weihnachtsmarktes auf dem Weihnachtsmarkt“ an die Aktion Lichtblick gespendet.

Öffnungszeiten
Vom 24. bis 26. Dezember 2025 bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Die täglichen Öffnungszeiten sind: Sonntag bis Donnerstag, zwischen 12 und 21 Uhr, sowie freitags und samstags, von 12 bis 22 Uhr. Der Klosterplatz mit Eisstockbahn ist montags bis freitags von 15.30 bis 22 Uhr geöffnet sowie samstags, sonntags und in den Ferien von 12 bis 22 Uhr. Am Sonntag, 14. Dezember 2025, dem dritten Advent, von 13 bis 18 Uhr, öffnen die Geschäfte der Bielefelder City ihre Türen für entspanntes Advents-Shopping.
Weitere Infos zum Programm des Bielefelder Weihnachtsmarktes sowie Hinweise zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten gibt es online: www.bielefeld.jetzt/weihnachtsmarkt