Aktion Wunschstern in der Uni Bielefeld gestartet

Schon kurz nach der Eröffnung waren hundert Wunschsterne in den Händen der Wunscherfüller*innen. (Foto: Uni Bielefeld)

Auch in diesem Jahr können die Mitglieder der Universität zu einem schönen Weihnachten für die Bewohner*innen von Bethel beitragen. Am 20. November wurde der Weihnachtsbaum in der Universitätshalle mit den zahlreichen Wunschsternen von Rektorin Professorin Dr. Angelika und Pastor Ulrich Pohl eröffnet. Auch die Tanzgruppe aus Bethel war wieder dabei und begeisterte die Zuschauer*innen mit einem Medley aus Filmmusiken, zu denen sie Tanzchoreografien einstudiert hatte.

Im Anschluss war der Baum von zahlreichen Studierenden und Beschäftigten als Wunscherfüller*innen umlagert. Mehr als 1.600 Wünsche sind für dieses Weihnachtsfest zusammengekommen. Es geht um Begegnungen und Überraschungen, so wird beispielsweise eine Traktorfahrt gewünscht oder eine Begleitung zum Konzert. Eine Gruppe würde gern kreativ werden und wünscht sich Unterstützung bei der farblichen Gestaltung einer Betonfläche, auf die die Gruppe immer schaut. Andere freuen sich über den Besuch des Nikolauses, gemeinsames Singen oder wünschen sich einfach eine Musik-CD oder ein Überraschungspäckchen. Die Wunschsterne hängen auch online im Sternenhimmel (www.aktion-wunschstern.de) und können auch dort ausgesucht werden.

Rektorin Angelika Epple und Pastor Ulrich Pohl betonen bei der Eröffnung der Wunschsternaktion die gute Zusammenarbeit zwischen der Universität Bielefeld und den von Bodelschwinghschen Stiftungen. (Foto: Uni Bielefeld)

Die Aktion Wunschstern ist eine Kooperation zwischen der Universität Bielefeld und den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie soll mehr Verbindung ermöglichen zwischen Menschen mit Unterstützungsbedarf und anderen Personen, die ihr Leben ohne Betreuung gestalten können. Die Aktion Wunschstern soll helfen, eine inklusive Gesellschaft zu entwickeln, in der Unterschiedlichkeit alle bereichert.