Kultur

Kultur, Neuigkeiten ,

Kein Unbekannter in Bielefeld

Seit gestern kennt ihn die ganze Welt: Mit der Verkündung als diesjähriger Literaturnobelpreisträger wird ein bisher eher als Geheimtipp gehandelter Autor gewürdigt. In Bielefeld hingegen ist er seit vielen Jahren bekannt – dank einer Lesung des Welthaus Bielefeld.

Kultur

GAR NICHT STUMM

„Man beginne immer mit einer Explosion, und dann ganz langsam steigern!“ In Anlehnung an die Billy Wilder zugeschriebene Bemerkung über die Kunst der Regie startet das Film + MusikFest mit der Welturaufführung einer Neukomposition. Christiane Heuwinkel, Vorstandsmitglied der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft, verrät, welche Rolle die Musik für den Stummfilm spielt.

Beruf & Bildung, Kultur, Stadtgespräch, Stadtleben ,

TIERISCHE MITBEWOHNER

Sie sind treue Begleiter und geliebte Familienmitglieder. Ein Leben ohne Haustier ist für die Hälfte aller Deutschen undenkbar. Zu den beliebtesten Mitbewohnern zählen dabei Katze…

Kultur ,

ANIMA OBSCURA

Ihre Liebe zum Theater hat biografische und geografische Gründe. „Als Kind dachte ich, dass Theater und Oper ganz normale Bestandteile der Welt sind und für alle im Mittelpunkt stehen“, lacht Claudia Rohrmoser. Erst später merkte sie: Diese Einschätzung hatte mit ihrem Geburtsort Salzburg zu tun. Aber auch fern der Festspielstadt zieht es sie an die Bühne.

Kultur

MIT EINEM STRICH

Als sie vor dem Elefantengehege im Leipziger Zoo steht, werfen sich die grauen Dickhäuter gerade Grasbüschel auf den Kopf. Petra Breuer reagiert sofort und hält den Moment fest. „Ich liebe es Tiere zu zeichnen“, sagt die Bielefelder Grafi kdesignerin, deren zahlreiche Skizzenbücher mit unterschiedlichsten Illustrationen prall gefüllt sind. Denn neben Tieren zeichnet sie immer wieder auch Menschen und Gebäude.