Stadtgespräch, Stadtleben Bielefelder Stadtmenschen
In einer quirligen Metropole triff t man auf spannende Menschen, die das Stadtleben durch ihr engagiertes Tun bereichern. Wir stellen einige von ihnen vor.
Bücher, Kultur, Stadtgespräch, Stadtleben 13. Bielefelder Edition, Faszination Licht
Ob Radrennbahn, grüne Schatzinseln im Teutoburger Wald oder Film+MusikFest: Die Themen der Bielefelder Edition sind ausgesprochen vielfältig. Aber eines haben alle Ausgaben gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit regionalen Kultur-, Lebens- und Arbeitsbereichen der Stadt, und sie bestechen durch gestalterischen Eigensinn. Jetzt erscheint die 13. Bielefelder Edition, die sich mit den Glasfenstern von Wilhelm Heiner in der St. Jodokus-Kirche am Klosterplatz beschäftigt. „Der schönste Auftrag, den ich je bekommen habe“, so David Riedel, Kunsthistoriker und Autor der Ausgabe.
Stadtgespräch, Stadtleben, Wissen WissensWerkStadt
Im kommenden Jahr öffnet die Wissenswerkstadt Bielefeld ihre Türen in der Bielefelder Innenstadt. Sie entsteht auf rund 2.800 Quadratmetern Fläche. Los geht’s schon jetzt: In der Lobby der Volksbank Bielefeld Gütersloh zeigt das Projektteam von Bielefeld Marketing gemeinsam mit Partnerinstitutionen in der Ausstellung „Kosmos Wissenswerkstadt“, was die Besucherinnen ab Sommer 2024 an der Wilhelmstraße erwartet.
Medien, Stadtgespräch, Stadtleben Digitale Stadtgesellschaft, Jens Edler
„Die Digitalisierung wälzt viel um, deshalb nehmen wir die Menschen in den Blick. Sie stehen im Mittelpunkt der Digitalisierung. Wir wollen den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer Smart City gemeinsam gestalten“, erklärt Jens Edler.
Stadtgespräch, Stadtleben Bürger*innen- Rat für Bielefeld, Mehr Demokratie für Bielefeld
Demokratie ist eine mitunter anstrengende Angelegenheit. Aber die einzige Staatsform, bei der das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat. Allerdings verdichten sich die Indizien dafür, dass sich viele Menschen nicht mehr oder nicht ausreichend von ihren gewählten politischen Vertreter*innen repräsentiert fühlen.