Freizeit, Stadtgespräch WANDERFREU(N)DE
Einmal im Leben wollte er beim Hermannslauf vor Elias Sansar das Ziel erreichen. Im letzten Jahr war es für Peter Rüther dann so weit. „Allerdings bin ich auch drei Stunden vorher losgewandert“, verrät der 62-Jährige verschmitzt. Er ist, wie seine Vereinskollegin Kerstin Kost, gern im Grünen unterwegs. Gelegenheiten in und um Bielefeld zu wandern, gibt es für die Kassenwartin und den Vorsitzenden des Teutoburger Wald Vereins Bielefeld e.V. reichlich.
				
			
		
				
		Beruf & Bildung, Stadtgespräch DIVERSITÄT UND INKLUSION, Neue Schmiede
Attraktive gastronomische Angebote, spannende Kulturveranstaltungen sowie Räumlichkeiten für öffentliche und private Veranstaltungen zeichnen die Neue Schmiede als Ort der Begegnung aus.
				
			
		
				
		Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Stadtleben BIANCA ZAPATKA, WAS MACHT EIGENTLICH ...
Sie ist Kochbuch-Autorin, Foodbloggerin, Influencerin, Food-Stylistin, Food-Fotografin und Rezeptentwicklerin. „Ich habe aus meinen Hobbys vor acht Jahren einen Beruf gemacht“, sagt Bianca Zapatka.
				
			
		
				
		Stadtgespräch HEIDSCHNUCKEN, TIERISCHER LANDSCHAFTSSCHUTZ
„Das ist kein Job. Das muss man leben“, stellt Mike Lindley fest. Mit und für seine Heidschnuckenherde, die aus rund 500 Schafen, meist ebenso vielen Lämmern und 30 Ziegen besteht, ist der Schäfer 365 Tage und im Jahr rund um die Uhr im Einsatz
				
			
		
				
		Gesundheit, Stadtgespräch Austausch hilft, Selbsthilfegruppen Diabetes
„Nie die Hoffnung aufgeben“, das ist das Motto der Diabetiker Selbsthilfegruppen Bielefeld. Mit der Diagnose Diabetes ist man wahrlich nicht allein. Aktuell sind es etwa 11 Millionen Menschen in Deutschland, davon 8,7 Millionen mit einem Typ-2-Diabetes.