Stadtgespräch

Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Stadtleben ,

BINDUNG DURCH BILDUNG

Unsere Arbeitswelt wandelt sich rasant. Berufsbilder und Kompetenzprofile verändern sich wie auch die Form und Kultur des Arbeitens. Denken wir nur an den Digitalisierungsschub, beschleunigt durch die zurückliegenden Pandemiejahre. Bedingt durch den deutlich erhöhten Arbeitskräftemangel erlangen Qualifizierung und Weiterbildung von Mitarbeitenden einen immer höheren Stellenwert.

Beruf & Bildung, Stadtgespräch ,

KRAFT FÜR DIE KITA

Statt Autos und andere Fahrzeuge zu reparieren und zu warten, kümmert sich Julian Grubert um Kita-Kinder. „Ich habe zwar erst – da mein Bruder KFZ-Mechatroniker war – ein Praktikum in dem Bereich gemacht, aber es war relativ schnell klar, dass meine Stärken im sozialen Bereich liegen“, sagt der 27-Jährige mit einem Lachen im Gesicht. Als Erzieher gehört er allerdings auch 2024 zu einer immer noch kleinen Gruppe männlicher Kita-Fachkräfte.

Stadtgespräch, Wissen ,

BLINDE FLECKEN VERMEIDEN

Krankheitsverläufe sind bei Frauen und Männern unterschiedlich – so auch die Symptomatik. Während ein Herzinfarkt bei Männern meist mit einem typischen Engegefühl in der Brust einhergeht, kündigt er sich bei Frauen oft mit Rücken- und Bauchschmerzen, Schweißausbrüchen sowie Übelkeit an.

Sport, Stadtgespräch, Stadtleben ,

FAIR PLAY

Fairness regelt das Miteinander im Gegeneinander. Das gilt gerade aber auch besonders für den Sport. Und gemeint ist damit weit mehr als das Regelwerk ohne das kein Wettkampf stattfinden könnte. Der Begriff besitzt eine weit darüberhinausgehende Haltung des Miteinanders.

Stadtgespräch, Stadtleben ,

Menschen mit Missionen

Fit durch Frühstück, Lebensfreude durch Singen, AUFWIND oder Plastik, Müll und Meer – die Bandbreite der Projekte der Bielefelder Bürgerstiftung ist groß. „Wir haben sie gut aufgestellt übernommen“, unterstreichen Viktoria Praedicow und Wolfgang Borgert.