Stadtleben

Stadtleben , ,

AUSPROBIERT

BISELA steht für „Bielefeld sein Lastenrad“. Noch auffälliger als der Name sind die Räder selbst. Während mir Michael Schem von Transition Town Bielefeld e. V. etwas über die unterschiedlichen Radtypen erzählt, drehen meine Kolleginnen ein paar Proberunden um den Stauteich.

Stadtgespräch, Stadtleben ,

MENSCHEN MIT MISSIONEN

„Damals habe ich nicht gedacht, dass die Idee, Fahrräder für Flüchtlinge zu sammeln, zur Gründung eines Vereins führt. Wir wollten ihnen einfach den Zugang zu Mobilität ermöglichen“, sagt Stefan Mielke. Das war 2016. Inzwischen zählt „Fahrräder bewegen Bielefeld“ (FBB) 40 Mitglieder und 25 ehrenamtliche Helfer, die jedes Jahr mit rund 400 Rädern BielefelderInnen mobil machen.

Stadtgespräch, Stadtleben ,

STRECKE MACHEN

Mit dem Fahrrad reisen. Das ist inzwischen schwer angesagt. Viele haben den Urlaub auf dem Rad Corona-bedingt für sich neu entdeckt. 77 Prozent, die 2020 eine Radreise gemacht haben, planen auch in diesem Jahr eine.

Stadtgespräch, Stadtleben

UNTERWEGS IM BIELEFELDER OSTEN

Als wir uns zum Interview treffen, stecken die beiden Künstlerinnen noch mitten in der Planungsphase. Doch sie wissen bereits ganz genau, wohin die Reise gehen soll: in den Bielefelder Osten. Dort organisieren Vera Brüggemann und Christine Gensheimer nach der erfolgreichen Premiere im letzten Sommer den zweiten Abendspaziergang mit Filmarbeiten, Installationen, Sounds und erstmals auch kleinen Konzerten.

Stadtgespräch, Stadtleben ,

20 Jahre ÖKOPROFIT

Manchmal bewirken kleine Schritte in ihrer Gesamtheit einen großen Sprung. Wenn Wirtschaftsunternehmen den Ressourcenverbrauch reduzieren oder Abfälle vermeiden, entlasten sie nicht nur die Umwelt, sondern senken in der Regel auch ihre Kosten. Der Grundgedanke von Ökoprofit ist genau diese Verbindung von ökologischem Nutzen und ökonomischem Gewinn.