Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Wissen Tiere, Universität Bielefeld
Tiere in den Taschen waren bei ihm keine Seltenheit. „Tote Tiere habe ich sogar eingesammelt und tiefgefroren“, erzählt Prof. Dr. Oliver Krüger. Als Experte für Greifvögel und Verhaltensforschung lehrt und forscht er heute an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld. Wie tierisch individuell jedes Tier ist, fasziniert ihn. Zum ersten Mal auf dem Campus unterwegs war er übrigens schon als 15-Jähriger. Der Anlass: ein Schülerpraktikum in der biologischen Sammlung. Dort präparierte er Tiere.
Beruf & Bildung, Gesundheit AIDS-Hilfe Bielefeld, Tiere, Tierpension
Hund, Katze, Häschen, Meerschweinchen, Hamster oder Ratte – sie alle finden einen Platz in der Tierpension „Hotel für alle Felle“, wenn Herrchen oder Frauchen arbeiten oder mal im Urlaub sind.
Beruf & Bildung, Stadtgespräch
„Du bist immer bei dem, der dich am meisten braucht.“ Ein gemaltes Herz umrahmt diesen Satz aus bunten Buchstaben. „Eines der Kinder hat ihn aufgeschrieben“, erzählt Ingrid Littmann, Initiatorin des Vereins Laika – Trost auf vier Pfoten. Es ist ein Dankeschön an Kanela ihre 12-jährige Hündin. In der tiergestützten Trauerbegleitung hilft sie auf dem Mensch-Tier-Hof Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Trauer besser zu verarbeiten.
Beruf & Bildung, Gesundheit Bethel
Ein sanftmütiges, gut ausgebildetes Therapiepferd mit viel Erfahrung. Sandro kann nicht sprechen. Aber als er gestützt auf dem Pferd sitzt, ist ihm die Freude anzusehen. Bewegungen, die im Alltag sonst selten gelingen. Die Hippotherapie macht’s möglich.
Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Stadtleben, Wissen Kolonialgeschichte
„Wir brauchen einen Perspektivwechsel. Wir müssen die Menschen des Südens aus den ehemals besetzten Kolonialgebieten zu Wort kommen lassen. Um diese Sichtweise ins Bewusstsein zu rücken, wünschen wir uns die Umbenennung der Karl-Peters-Straße in Fatuma-Elisabeth-Straße“, sagt Christoph Beninde vom Bündnis Decolonize Bielefeld.