Beruf & Bildung

Beruf & Bildung, Stadtgespräch , ,

WAS MACHT EIGENTLICH …

Der Universität Bielefeld fühlt sich Prof. Dr. Dieter Timmermann auch im „Unruhestand“ in jeder Hinsicht verbunden. „Wie alle ehemaligen Uni-Rektoren genieße ich das Privileg eines kleinen Büros, in dem ich arbeiten darf“, verrät der Bildungsökonom. Aber auch die Entwicklung der Hochschule hat er nie aus dem Blick verloren.

Beruf & Bildung, Stadtleben , ,

DIGITALE KULTURBAR

Hier dürfen nicht nur Experten ran. Auch bei der zweiten Kulturentwicklungsplanung setzt das Kulturdezernat wieder ganz bewusst auf eine breite Beteiligung und möglichst viele Stimmen aus der Stadtgesellschaft. „Diversität ist genauso wichtig wie Fachkenntnisse“, unterstreicht Johanna Trockels. „Die KulturBar ist wie ein Nährboden, ein Ideenpool, aus dem dann konkrete Projekte entstehen“, so die Geschäftsführerin Kulturentwicklungskonzept

Beruf & Bildung, Stadtgespräch , ,

FÜR DIE RECHTE VON FRAUEN

Chancengleichheit und Gleichberechtigung auch bei Bildung und Integration treiben die neue Leiterin der Gleichstellungsstelle an. Der Internationale Frauentag ist für Seit Agnieszka Anlass, auf Benachteiligung und Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen.

Beruf & Bildung, Stadtgespräch

GENAU ZUHÖREN

Seit dem 1. September letzten Jahres ist Petra Pigerl-Radtke Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Ausgesprochen arbeitsintensiv gestalteten sich ihre ersten 100 Tage im neuen Amt. Die Düsseldorferin hat die Herausforderung angenommen, mit rheinischem Humor und zupackender Art. Und zieht – auch in Corona-Zeiten – ein positives Resümee.

Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Wirtschaft ,

BIELEFELD MACHT ZUKUNFT

„Die Corona-Pandemie ist ein Schock. Sie könnte zugleich die Chance sein, sich auf wichtige Werte zu besinnen.“